- kapieren
-
umg.I v/t get, twig, Am. catch on; ich kapiere das nicht! I (just) don’t get itII v/i catch on, twig; bei Drohung etc.: auch get the message; kapiert? got it?, bei Drohung etc.: do you read me?* * *ka|pie|ren [ka'piːrən] ptp kapiert (inf)1. vtto get (inf), to understand2. vito get it (inf), to understand
kapiert? — got it? (inf)
er hat schnell kapiert — he caught on quick (inf)
* * *(to understand: He's a bit slow to catch on.) catch on* * *ka·pie·ren *[kaˈpi:rən]▪ \kapieren, dass/was/wie/wo ... to understand that/what/how/where ...kapiert? understood?, got it?II. vt (fam: begreifen)▪ etw \kapieren to get [or understand] sth* * *1.(ugs.) transitives Verb (ugs.) get (coll.); understand2.kapier das endlich! — get that into your thick skull! (coll.)
intransitives Verbschnell kapieren — be quick to catch on (coll.)
kapiert? — got it? (coll.)
* * *kapieren umgA. v/t get, twig, US catch on;ich kapiere das nicht! I (just) don’t get itB. v/i catch on, twig; bei Drohung etc: auch get the message;kapiert? got it?, bei Drohung etc: do you read me?* * *1.(ugs.) transitives Verb (ugs.) get (coll.); understand2.kapier das endlich! — get that into your thick skull! (coll.)
intransitives Verbschnell kapieren — be quick to catch on (coll.)
kapiert? — got it? (coll.)
* * *v.to catch on v.to get v.(§ p.,p.p.: got)or p.p.: gotten•)to understand v.(§ p.,p.p.: understood)
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Look at other dictionaries:
kapieren — Vsw std. stil. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. capere fassen , übertragen begreifen . Dazu die französisierende Bildung Kapee in schwer von Kapee sein und (aus dem Italienischen) capito verstanden . Aus l. capere fassen stammt unmittelbar… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kapieren — (lat.), fassen, begreifen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kapieren — (lat.), fassen, begreifen … Kleines Konversations-Lexikon
kapieren — »begreifen, verstehen« (ugs.): Das seit dem 18. Jh. bezeugte Wort stammt aus der Schülersprache. Es geht auf lat. capere »nehmen, fassen, ergreifen; begreifen, verstehen usw.« zurück, das mit dt. ↑ heben urverwandt ist. Zu lat. capere gehören… … Das Herkunftswörterbuch
kapieren — [Redensart] Auch: • verstehen • begreifen • einschlagen • ankommen • Anklang finden Bsp.: • … Deutsch Wörterbuch
kapieren — V. (Mittelstufe) ugs.: etw. begreifen können Synonyme: verstehen, checken (ugs.), raffen (ugs.), schnallen (ugs.) Beispiele: Ich kapiere das überhaupt nicht. Er kapierte schnell, worum es ging … Extremes Deutsch
kapieren — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); schnallen ( … Universal-Lexikon
kapieren — auffassen, begreifen, erfassen, erkennen, folgen können, mitbekommen, nachvollziehen, realisieren, verstehen; (geh.): fassen, innewerden; (ugs.): auf den [richtigen] Trichter kommen, intus kriegen, schalten, wegkriegen; (salopp): checken,… … Das Wörterbuch der Synonyme
kapieren — ka·pie·ren; kapierte, hat kapiert; [Vt/i] (etwas) kapieren gespr ≈ ↑verstehen (1): Das kapiere ich einfach nicht! … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
kapieren — ka|pie|ren 〈V.; umg.〉 begreifen, verstehen [Etym.: <ital. capire <lat. capere »begreifen« (18. Jh., in Lateinschulen)] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
kapieren — kapierentr etwbegreifen,verstehen.Auslat»capere=ergreifen,begreifen«inLateinschulendes17./18.JhsaufgekommenunddemFranzösischenangeglichen … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache